Hotrods
Hot-Rod-Tipper, also Tipper, die aus mehreren Stäbchen zusammengesetzt sind, gehören zu den beliebtesten Tippern überhaupt, weil sie einen sehr kraftvollen und runden Klang produzieren.
Diese Art von Trommelstöcken wird seit einigen Jahrzehnten im Schlagzeugbereich eingesetzt und wurde von verschiedenen Spielern schon früh auf die Bodhrán übertragen.
Wir bieten eine weite Palette von verschiedenen Hotrod Modellen
HEDrods
Was ist anders an den HedRods im Vergleich zu marktüblichen Modellen?
Wir haben uns die Mühe gemacht, den HotRod Tipper von Grund auf neu zu konstruieren und alle Details zu überdenken, zu hinterfragen und zu optimieren.
Herausgekommen ist ein Produkt, das in unterschiedlichen Klangvarianten erhältlich ist, aber vom Aufbau her immer gleich bleibt.
Somit fühlen sich alle Produktvarianten sehr ähnlich an und spielen sich gleich gut. Nur das Klangergebnis ist von Modell zu Modell deutlich unterschiedlich.
Uns war es wichtig, ein Produkt zu schaffen, das für alle gängigen Spielstile und Griffhaltungen geeignet ist - ohne Einschränkungen.
Der Modellname ist Programm
HR steht für HedRod, die darauffolgende Zahl benennt den Durchmesser der Stäbchen in mm, die anschließende Bezeichnung bezieht sich auf die Kopfausbildung, also auf das klangentscheidende Detail.
Die Länge der HedRods beträgt immer ca. 24,5cm. Sonderanfertigungen sind jedoch unter www.tippermaker.eu möglich!
Der Griff ist eine Neuentwicklung
Um jedem Spielstil gerecht zu werden, wollten wir einen Griff schaffen, der zwar einen guten Gripp bietet, aber nicht zu sehr festlegt; egal, ob man den Tipper in der Mitte, auf 2/3 oder am oberen Ende hält.
Dies ist uns mit dem Precision Control Grip gelungen: Ein dünnes Netz unter einem speziellen Schrumpfschlauch sorgt für angenehmen Halt, ohne zu aufdringlich oder gar einschränkend zu wirken.
Zwei verschiebbare Gummiringe im Griffbereich lassen sich zusätzlich individuell positionieren und können so entweder als schnelle Positionsbestimmung des gewohnen Griffpunkts oder als Griffbereichbegrenzung dienen.
Die Position und Länge des Griffbereichs ist ganz bewusst so gewählt und wurde im Hinblick auf Spielbarkeit, Klang und Komfort als "genau richtig" befunden.
Da bei doubleended gespielten Triplets vom oberen Tipperende nur das Anschlaggeräusch des Tippers zu hören ist, jedoch nicht das hotrodtypische Tsch-geräusch, haben wir uns entschlossen, alle HedRods nur einseitig zu gestalten.
Das obere Tipperende wurde also ganz bewusst im Hinblick auf das Anschlaggeräusch in Holz und fest verbunden ausgeführt.
Selbstverständlich sind alle HedRods im Griffbereich verleimt, so dass kein Stäbchen herausrutschen oder auch nur seine Position verändern kann.
Als Grundmaterial für die unterschiedlichen Modellvarianten verwenden wir handselektierte Buchenstäbe in unterschiedlichen Durchmessern und Bambusstäbchen in Spitzenqualität.
Die Oberfläche der Buchenstäbchen ist geölt und gewachst. Jedes Stäbchen wird einzeln oberflächenveredelt. Die Bambusstäbchen bleiben naturbelassen, da hier eine Oberflächenbehandlung keinen Sinn machen würde.
Die Anordnung der Stäbchen ist je nach Modellvariante parallel zur Tipperachse oder bewusst verdreht, um ein unterschiedliches Klickverhalten zu erreichen.
3-O-Ring-Einstellung
Die Hedrods haben im Vergleich mit bisher bekannten Hotrods einen O-Ring mehr. Dies bietet erheblich mehr Flexibilität bei der Justierung des Spielverhaltens und hat damit direkten Einfluss auf den Sound.
Zerlegt und aufgeschnitten: das Innenleben eines HedRod
Alle HEDrods werden von Stevie Moises hergestellt.
RWE-Grip
Der RWE-Grip sorgt für besonderen Halt
Wir haben diesen Tippergriff entwickelt, um in allen Situationen vollen Zugriff zu haben und um einen sicheren Grip zu gewährleisten. Alle RWE-Grip Tipper haben die MoGrip Form, sind aber zusätzlich mit einem roten Schrumpfschlauch überzogen. Dies hat sich in meinen Händen auch in sehr schnellen Spielsituationen extrem gut bewährt. Der RWE-Grip erlaubt einen etwas lockereren Griff, da nichts rutscht und ermöglicht auf diesem Wege ein entspanntes Spielen.
Exklusiv für bodhran-info stellt Stevie Moises diverse Sondermodelle der MoGrip Serie her: Den RWE-Grip RockMo, RWE-Grip JazzMo und den RWE-Grip SlapMo.
MoGrip
Das Besondere an der MoGrip-Serie ist, dass der Spieler für alle Tipperarten den gleichen Griff zur Verfügung hat. Egal ob Hot Rod, Clicker, Brush oder einfach nur ganz klassisch - man hat immer das exakt gleiche Griffgefühl.
Durch das Ausformen einer Kugel - dem sogenannten MoBall - an der optimalen Stelle wird das, gerade für Anfänger dieses Spiel-Stils, häufig auftretende „Wegrutschen“ verhindert. Dies führt dazu, dass der Tipper locker gehalten werden kann und somit leicht zu steuern bleibt, was für diesen Spielstil sehr wichtig ist.
Die Gewichtung und Länge der einzelnen Tipper konnte dann auf diesen Fixpunkt optimal ausgelegt werden. Aus Gründen der Gewichtsverteilung werden die MoGrips von hinten hohlgebohrt. Dies ist nötig, um das Gesamtgewicht in Relation zum Kopfgewicht optimal auszuwiegen. Um diesem Loch noch einen weiteren sinnvollen Zweck zu geben, wird es auf den Kammerton A (440 Hz) gestimmt. ;-)
Durch die Festigkeit des Holzgriffs und die dadurch geringere Länge der einzelnen Stäbchen wird bei den MoGrip-Hot-Rod-Tippern nur noch ein einziger O-Ring benötigt, um das Klickverhalten einzustellen. Neben den RWE-Grip Hotrods zählen der EMo und der MellMo zu den MoGrip Hotrods.
IncrHEDible Hotrods
MONster Hotrods
Designed by Martin O'Neill, made by Stevie Moises. Die erste Hybrid-Serien-Stick-Serie mit Griffen, die einen ovalen Querschnitt haben! Dadurch liegt er sehr angenehm in der Hand und hilft, die Handmuskulatur entspannt zu halten.
Alle Griffe der MONster-Serie sind aus Pflaumenbaum gefertigt, einem wunderschönen rot/braunen europäischen Hartholz, das aus nachhaltigen Quellen stammt.
Bodhrod
Designed by Cormac Byrne, made by Stevie Moises. Cormac beschreibt sein eigenes Bodhrod-Design als "ideal, um diese großen warmen Basstöne zu produzieren, aber auch diese straffen hohen Pops im oberen Bereich."
In Zusammenarbeit mit Stevie Moises entwarf Cormac die Bodhrod so, dass sie bequem in der Kerbe zwischen Daumen und Handfläche sitzt und einen rutschfesten Griff hat. Der Spannring kann leicht eingestellt werden, um unterschiedliche Klick-Stufen zu erzeugen.
Folgende Modelle stehen zur Auswahl:
JoomShopping Download & Support